Zum Hauptinhalt springen

Frischer Wind in den Naturwissenschaften

in der Villa Alwind in Lindau

Aus allen Windrichtungen Deutschlands kamen am 28. Juni um 14 Uhr Naturwissenschaftler zusammen um an der ersten Preisverleihung des Dr. Ursula Grübler-Schoch Preises, verliehen von Herrn Prof. Dr. Gerald Grübler, erster Vorsitzender des Fördervereins zur Förderung von MINT-Berufen, teilzunehmen.

Vertreten waren die Mitglieder des Fördervereins sowie:

Herr Prof. Dr. Hofmeister von der Hochschule Weingarten-Ravensburg mit seinen Projekten mit dem hochaktuellen Thema der Veränderung in der Lehre und im Alltag durch KI, KI-Kompetenzen, Nutzungsmöglichkeiten, Curriculumsentwicklung, Workshops, Leitlinien für Prüfungen und Ringseminare.

Frau Prof. Dr. Pickhardt und Herr Prof. Dr. King von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit ihren Projekten u.a. zum Thema Hexenküche für Grundschulkinder in Kooperation mit der Hector Kinderakademie.

Frau Prof. Dr. Katharina Landfester, Direktorin vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz implementierte einen einzigartigen Lehrpfad über Kunststoffe an ihrem Institut mit zahlreichen Aktivitäten wie Workshops, Projekttage, Familientage, Kinder-Uni Vorlesungen, Quizformate, Speed-Datings mit Wissenschaftlern und Lehrerfortbildungen in Kooperation mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der Hochschule Mainz sowie dem Zukunftsinstitut.

Angesichts der hochkarätigen Projekte fiel es der Jury nicht leicht einen Preisträger festzulegen. Wir möchten auch für alle Teilnehmer durch den Preis ihr herausragendes Engagement in der Öffentlichkeit sichtbar machen.

Der Dr. Ursula Grübler-Schoch Preis ging an Frau Prof. Dr. Katharina Landfester, Direktorin vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz.

Der Förderverein zur Förderung von MINT-Berufen berät Interessierte im Bereich Biotechnologie, Chemie und Informatik sowie Pharmazie, vermittelt Experten und Praktika. Zudem veranstaltet er jährlich Symposien im Bereich der MINT-Bildung zur aktuellen Ausbildungs- und Arbeitssituation und steht auch für andere Institutionen bereit Veranstaltungen zu organisieren,  da viele Schulen nicht über die Ressourcen noch über die Mittel verfügen zusätzliche Veranstaltungen zu organisieren.

Der Förderverein trifft sich jährlich in der Villa Alwind zum kritischen Austausch bzgl. des Fachkräftemangels in den Naturwissenschaften. Auch wurde der schwierige Spagat zwischen Karriere und Kindererziehung diskutiert.

Frau Dr. Ursula Grübler-Schoch war Vize-Präsidentin im Bereich weltweitem Informationsmanagement bei BASF, Trägerin der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg, Trägerin der Gmelin-Beilstein Gedenkmünze und aufgrund ihres leidenschaftlichen Einsatzes für MINT-Berufe auch ein Vorbild für Frauen in den Naturwissenschaften. Sie zeichnete sich durch ihre Eloquenz und ihren perfekten Stil aus.

Gerne können Sie sich bei Interesse und für zusätzliche Informationen an uns wenden.

Förderverein zur Förderung von MINT-Berufen, Prof. Dr. Gerald Grübler, gerald.gruebler@web.de.

Prof. Dr. Gerlad Grübler Prof. Dr. Gerlad Grübler Prof. Dr. Gerlad Grübler Prof. Dr. Gerlad Grübler